Unser Scan-Arbeitsplatz für Akten

Sichtertage und Bewegertage !!

Bereits 2016 hatten wir beschlossen, monatliche Aktionstage anzubieten. Das können "Schraubertage" sein, an denen wir an den Fahrzeugen arbeiten, aber auch "Sichtertage", denn wir müssen auch gemeinsam unsere Neuzugänge an Fotos und Bildern sichten, bewerten und vor allem ordnen, damit man dann die passenden Bilder auch immer wieder findet. Diese Form der aktiven Vereinsarbeit hat sich durchaus bewährt!

Zusätzlich wollen wir aber auch die Technik nicht vernachlässigen! So bieten wir an, an den Nachmittagen des Sichtertags den Bewegungsnachmittag mitzugestalten. Wir wollen jeweils ab 15:00 Uhr unsere Fahrzeuge in der Ringbahnstr. so bewegen, dass sie auch weiterhin funktionstüchtig bleiben. Alle Mitglieder, aber auch Gäste, sind herzlich willkommen.

weitere Details auf der Seite Termine >

unser Müllkasten in der Ausstellung

Der Bereich EISENBAHN im DTMB wurde neu gestaltet

 

Unter dem Titel „Eisenbahn: Revolution und Alltag“ öffnete am 21. März die neue Dauerausstellung Schienenverkehr im Deutschen Technikmuseum Berlin in der Trebbiner Straße. In den historischen Lokschuppen gliedern jetzt farbige Ausstellungsinseln den Rundgang. Medieninstallationen und Mitmach-Stationen laden zum Entdecken ein, die Geschichte zentraler Objekte wird in Zeichentrickfilmen vermittelt. Im nun vollendeten ersten Bauabschnitt der Ausstellungs-Überarbeitung wird die Zeit von den Anfängen der Eisenbahn vor 200 Jahren bis 1914 darstellt. Dabei wird gezeigt, wie der Schienenverkehr das Leben aller Menschen grundlegend und für immer veränderte. So hat die Eisenbahn beispielsweise große Migrationsbewegungen ermöglicht und die Zeitzonen geschaffen. Immer im Mittelpunkt steht die einmalige Sammlung des Museums, zu der unter anderem die älteste erhaltene Straßenbahn gehört: ein Berliner Pferdebahnwagen von 1863. 

Und auch ein Müllkasten aus unserer Sammlung wird in der Ausstellung gezeigt, denn die Müll-Transporte zu den Abladestellen außerhalb Berlins wurden überwiegend von der Eisenbahn bewältigt.

Der neue Kalender für 2026 ist da

Der neue Kalender ist schon erhältlich und kann per Mail (sz-berlin@t-online.de) oder telefonisch (030 75922852) bestellt werden. 

Er kostet wie schon in den Vorjahren ganze 9,50€ zzgl. 5,90€ Versandkosten.

Der neue Kalender ist noch erhältlich!!!

Der neue Kalender für 2025 ist fast ausverkauft, aber noch gibt es einige Restexemplare. Er kostet nur noch 3,50 €/St. zzgl. 5,60€ Versandkosten.

Er kann über sz-berlin@t-online.de oder telefonisch unter 030 75922852 bestellt werden.

Der Kalender ist wieder das passende Geschenk für alle Sammler und Freunde der BSR-Technik.

Der Umzug ins neue Depot ist abgeschlossen!

Am 23.05.25 haben wir die neuen Flächen für unsere Oldtimer übernommen und sind vom alten Standort in das neue Areal umgezogen.

Nun sind Oldtimer und die kleineren Maschinen und Geräte in einem Bereich zu sehen und vor allem räumlich besser getrennt von der Werkstatt. Die ersten Besucher konnten im Rahmen einer Führung bereits den neuen Ausstelluingsbereich kennenlernen und haben anerkennende Worte gefunden.

Wir freuen uns, im Rahmen weiterer Führungen diesen Bereich unseren Besuchern präsentieren zu können. 

Im neuen Depot